Diese Pflegeanweisung erhalten Sie direkt nach Ihrer Permanent Make-up Behandlung. Sie ist verbindlich für eine optimale Heilung und ein dauerhaft schönes Ergebnis. Bitte lesen Sie alle Punkte sorgfältig und halten Sie sich genau an die Empfehlungen.
1. Sie erhalten im Studio ein PMU-Pflegekit, das Folgendes
enthält:
- Octenisept (ohne Alkohol) zur Desinfektion (bitte unbedingt auf "OHNE ALKOHOL" achten!)
- Vaseline oder Labello-Stift zur Pflege
- Wattestäbchen und Wattepads für die hygienische Anwendung
1.1 Nur im Bedarfsfall (Apotheke):
- Tyrosur Wund- und Heilsalbe (nur bei Entzündungsanzeichen)
Nur bei Tattoo-Entfernung:
- Contractubex Salbe (ab dem 2. Tag nach der Entfernung)
Nur bei Lippen-PMU & Herpes-Disposition (bitte ärztlich beraten lassen):
- Aciclovir Salbe nach Bedarf
- Aciclovir Tabletten (100 mg): morgens und abends je 1 Tablette, 5 Tage vor und 5 Tage nach dem Termin (rezeptpflichtig)
- Zink und Lysin Tabletten: je 1 Tablette täglich, ebenfalls 5 Tage vor/nach dem Termin
- Bepanthol Lippensalbe: zur Lippenpflege vor und nach der Behandlung
- Trinkhalm aus Glas: zur hygienischen Einnahme von Getränken
Nur bei Neigung zu Schwellungen:
- Bitte vom Hausarzt ein Antihistaminikum (z. B. Reactine) verschreiben lassen. Vorherige ärztliche Beratung ist zwingend erforderlich.
Hinweis: Verwenden Sie keine eigenen Produkte aus der Hausapotheke! Bitte nicht überpflegen – sparsame Anwendung ist entscheidend.
2. Verhalten am Tag der Pigmentierung:
2.1 Vor der Behandlung:
- Mindestens 2 Stunden vor dem Termin: Kein Alkohol, kein Kaffee und keine blutverdünnenden Medikamente (z. B. Aspirin, Ibuprofen)
- Bei Lippenbehandlung: Lippenpeeling durchführen
- Kopfkissenbezug wechseln
- Hände vor der Behandlung waschen und nach der
Behandlung häufig desinfizieren (man fast sich auch unbewusst an).
Wichtig: Bitte informieren Sie uns vorab, wenn Sie an chronischen Erkrankungen leiden (z. B. Diabetes, Herpes, Autoimmunerkrankungen) oder regelmäßig Medikamente einnehmen. Einige Medikamente (z. B. Kortison, Blutverdünner) sowie bestimmte Erkrankungen können die Pigmentaufnahme und Wundheilung negativ beeinflussen.
2.2 Nach der Behandlung:
- Lymphflüssigkeit mit einem sauberen Feuchttuch vorsichtig abtupfen
- Nach ca. 3 Stunden kann die Stelle 1- bis 2-mal mit Octenisept desinfiziert werden
- Danach die Pigmentierung in Ruhe lassen – kein ständiges Eincremen
- Heilsalbe nur im Bedarfsfall anwenden (nicht vorbeugend!)
- Am nächsten Tag mit Vaseline bestreichen
3. Der Heilungsprozess:
- Die Heilungszeit beträgt 28–40 Tage, die ersten 7 Tage sind besonders entscheidend
- Die Haut muss trocken und sauber gehalten werden
- Bitte kein Sport, kein Wasserkontakt, keine Sonne/Solarium in dieser Zeit
- Kontakt mit Seife, Kosmetika, Säure, Alkohol etc. vermeiden
Wichtig:
- Pigmentierung verheilt oft ungleichmäßig, das ist normal
- Es kann sich am Folgetag eine Kruste bilden – nicht abkratzen!
- Ab dem nächsten Tag kann die Pigmentierung vorsichtig mit Vaseline bestrichen werden. Das unterstützt die Heilung, spendet Feuchtigkeit und erleichtert das natürliche Ablösen der Kruste.
Hinweis für ältere Kund:innen:
Der Heilungsprozess kann mit zunehmendem Alter langsamer verlaufen. Bitte planen Sie ausreichend Zeit für die Regeneration ein und vermeiden Sie zusätzliche Hautbelastungen.
Grundregel: Weniger ist mehr. Die Haut nicht überpflegen!
4. Farbe, Nachbehandlung und Haltbarkeit:
- Das PMU erscheint anfangs deutlich zu dunkel – bitte nicht verunsichern lassen!
- Es hellt je nach Hauttyp ca. 20–60 % auf
- Eine Nachbehandlung ist meist notwendig und erfolgt nach 4–6 Wochen
- Das Endergebnis ist erst nach ca. 4 Wochen sichtbar
Haltbarkeit:
- Je nach Hauttyp, Technik und Pflege 2–5 Jahre
- Jährliche Auffrischung empfohlen
Wichtig zu wissen:
- Keine Haltbarkeitsgarantie
- PMU ist eine Dienstleistung und nicht erstattbar
- Nacharbeiten und Auffrischungen sind kostenpflichtig
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Bei Fragen zur Heilung oder Pflege rufen Sie uns gerne jederzeit an. Bitte lesen Sie auch unsere AGBs aufmerksam durch.